Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

E-BOOK AUTHOR

E-Book "Pianutopia – Magie des Klavierspiels"

Ein E-book mit dem Titel “Pianutopia – Magie des Klavierspiels” ist geschrieben und bei Amazon Kindle erschienen
Ich habe es für Klavierschüler ab ca. zwölf Jahren geschrieben. Hier ein kurzer Ausschnitt einer eingeflochtenen Kurzgeschichte über den Planeten Pianutopia

Wie der Planet Pianutopia entstand

Man behauptet auf Pianutopia, dass der Planet bei einer wuchtigen Orgeletüde der im Trompetiussonnensystem lebenden Orgelpfeifengeister entstanden ist, als sich eine Orgeltaste löste und durch den Weltraum geschleudert wurde. Und zwar in solch einer Geschwindigkeit dass sie wie von Zauberhand zu einem Planeten heranwuchs und alle in sich schlummernden Energien zur Bildung von Klavieren freisetzte.
Anschließend bildete die Trompetiussonne durch Abspaltung mehrere Posaunusmonde, die nun um sie herumkreisten. Diese brachen und mäßigten die donnernde Trompetiusstrahlung derart, dass sich das Leben auf Pianutopia und schließlich das der Piano Sapiens entwickeln konnte.

Reklametext

Du oder dein Kind hat Lust Klavier zu spielen aber noch nicht den Schritt zu einem Lehrer gewagt? Dann kann man sich mit dem E-Book “Pianutopia – Magie des Klavierspiels” zunächst einmal damit vertraut machen was einen im Klavierunterricht erwartet.
Du oder dein Kind nimmt Klavierstunden aber kommt nicht wirklich voran? Dann bietet “Pianutopia” Hilfestellung um wieder Tritt zu fassen.
In diesem Buch gebe ich für fast alles rund um das Klavierspiel einfachst mögliche Erklärungen, nahezu ohne Fachausdrücke. Anhand einer übersichtlichen Gliederung kann man auch nachschlagen, was man persönlich gerade braucht. “Pianutopia” bietet Einblicke in die Magie des Klavierspiels. Diese können neue Motivation für den Klavierunterricht geben oder den ersten Schritt, sich zum Unterricht anzumelden, wesentlich erleichtern.

Referenzen

Jens Lühr analysiert umfassend die Grundfragen beim Erlernen des Klavierspiels. Dabei geht er zunächst auf die allgemeine erste Annäherung an das Instrument ein, um dann ausführlich die grundlegende Spiel- und Übetechnik (mental wie physisch) zu erläutern. Das Büchlein ist so ergiebig, dass man es als Schüler immer wieder heranziehen und mehrmals lesen kann. Vermutlich wird man dabei immer noch auf etwas Neues stoßen.
Gabriele Schoedel, Violinpädagogin
“Ich finde Ihren Ansatz, komplizierte Sachverhalte einfach zu beschreiben und das Instrument (und die Musik) entdeckend zu erforschen, sehr interessant. Als begleitende Lektüre zu einem guten Klavierunterricht sicherlich eine bereichernde Ergänzung. Auch als Motivation für jemanden, der zu Hause ein Klavier stehen hat und sich noch nicht entschließen konnte, Unterricht zu nehmen, kann ich es mir sehr gut vorstellen.”
Bern Westermann, Klavierpädagoge

Contact me
for any concert booking