Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

blog

Ein drittes Mal Nordlicht in musikalischer Form


Konzerte mit Nordlicht-Musik und das möglicherweise beginnenede Kuhlau-Revival

 

Am Samstag, den 9.2.19 spiele ich zum dritten Mal das „Arctic-Light-Konzert“, eine Mischung aus Musik die dem Nordlichthimmel gewidmet ist und bisher sehr unbekannte Musik von Friedrich Kuhlau, der durch eine Menge Kompositionen für Klavierschüler sowie für die in seiner Zeit aussergewöhnlich beliebte Flöte ansonsten weltbekannt ist. Es ist das zweite Mal, dass ich an meinem Wohnort Lakselv klassische Klaviermusik präsentiere, ein Ort der für das Mitternachtsrock-Festival bekannt ist, in einer Zeit in der die Sonne hier auch um Mitternacht scheint,

Am kommenden Samstag spiele ich zum dritten Mal das „Arctic-Light-Konzert“, eine Mischung aus Musik die dem Nordlichthimmel gewidmet ist und bisher sehr unbekannte Musik von Friedrich Kuhlau, der durch eine Menge Kompositionen für Klavierschüler sowie für die in seiner Zeit aussergewöhnlich beliebte Flöte ansonsten weltbekannt ist. Es ist das zweite Mal, dass ich an meinem Wohnort Lakselv klassische Klaviermusik präsentiere, ein Ort der für das Mitternachtsrock-Festival bekannt ist, in einer Zeit in der die Sonne hier auch um Mitternacht hoch am nördlichen Himmel scheint.

Das andere Naturschauspiel ist das Nordlicht am Winterhimmel in der Dunkelzeit mit dem „blauen Licht“ am Tage. Das Nordlicht ist ein magisches Lichtspiel in der Dunkelheit, das zu Musik inspiriert, wie zum Beispiel dem Joik der Samen; aber auch ein Werk der modernen Klassik auf einem anderen Kontinent durchdringt, das 14-minütige meditative Werk mit dem Titel „Time seems to pass“ des US-amerikanischen Komponisten James Romig.

Ich freue mich über das wachsende Interesse an der auf Hamarøy eingespielten Klaviersonaten Kuhlaus. Gestern hatte ich die Ehre von dem in Santa Barbara in Kalifornien ansässigen Musikkritiker und Dirigenten Daniel Kepl eine halbe Stunde lang via Skype interviewt zu werden. Er ist ein aussergewöhnlicher Kenner der klassischen Musik und hat unzählige Interviews mit interessanten Musikerpersönlichkeiten geführt: https://www.performingartsreview.net/about/

Zudem gibt es eine Reihe weiterer positiver Besprechungen, wie dieser: https://classicalmodernmusic.blogspot.com/2019/01/friederich-kuhlau-sonata-in-e-flat.html?fbclid=IwAR3_WbQ50fqMkGUNc6-tpS3ZjB9yus9Xx5Q6RK-Tg4Hv8oAn_L6ICh9tN3M

Nach Tromsø und Leipzig ist es Samstag wieder soweit, um 18:00 im Kultursaal des rund 2500 Einwohner zählenden Ortes Lakselv, fast am nördlichen Ende Europas gelegen: für ein „Arctic-Light-Konzert“ mit Auszügen der kürzlich erschienenen CD mit zwei grossen und weitgehend unbekannten Klaviersonaten Friedrich Kuhlaus.

Recent Posts

Ein neues Schuljahr

Seit dem August hat ein neues Schuljahr begonnen, mit neuen Aufgaben für mich als angestellter Musiker in der Porsanger Kommune. In der Jugendschule wurde ein

Read More »

Das Videointerview

Reklame für Kuhlau

Einen Moment habe ich gezögert das Angebot von Daniel Kepl – künstlericher Leiter und Gründer des Santa Barbara Chamber Music Festival, Dirigent des American Collegiate Symphony Orchestra und Interviewmoderator, ansässig i Santa Barbara,

Read More »

Contact me
for any concert booking