Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

blog

Vom Pianist zum Chorleiter

Es ist kein weiter Schritt, vom Einüben eines mehrstimmigen Klavierstückes zum Einstudieren eines Chorsatzes. Dennoch ist das Erlebnis nicht Klaviertöne zu dirigieren sondern Stimmen von Menschen, die im Gegensatz zu Tasten empfänglich für Erklärungen sind und bereit aufeinander zu hören und dem Dirigent zu folgen, gewaltig anders und erstaunlich schön wenn es gelingt eine Idee durch den mehrstimmigen Gesang reflektiert zu bekommen. Menschliche Stimmen sind für die Musikausübung das denkbar Beste was man sich wünschen kann. Gefühle eines jeden Einzelnen werden in der Gemeinsamkeit mit den Anderen multipliziert und verschaffen nicht nur ein gewaltiges Musikerlebnis sondern auch ein enormes Gemeinschaftsgefühl. Ab August diesen Jahres werde ich nun einen kleinen aber feinen gemischten Chor in Lakselv dirigieren, die «Porsangerne». Der Name leitet sich aus dem Kommunenamen Porsanger ab, der in sich das Wort «Sänger» trägt jedoch ursprünglich nicht diese Bedeutung hat, da sich das Wort in der Aussprache anders trennt: Pors und Anger, was aus dem Samischen bzw. Nordischen stammt: Strom und Fjord. Für diese Aufgabe und das in mich gesetzte Vertrauen bin ich sehr dankbar und freue mich auf ein ganz anderes «Instrument», Stimmen in allen Tonlagen, welch ein Luxus für einen ausübenden Musiker! Ganz neu ist das Dirigier-Erlebnis nicht weil ich schon als Schüler und Student sowohl Chor als auch ein kleines Schülerorchester dirigiert habe und auf Hamarøy ca.25 Jahre später ein Jahr lang eine Blaskapelle geleitet habe. Teilweise habe ich auch schon in diesem Frühjahr mit den Porsangerne ihr Jubiläumsprogramm mit Psalm- und Gospelgesang zum 30jährigen Bestehen eingeübt, das dann unter der Leitung von der Dirigentin des Chores in Honningsvåg Akvilė Kryževičienė vollendet und zur gelungenen Aufführung gebracht wurde, u.a. bei dem Zusammentreffen mit zwei weiteren Chören in Honningsvåg: http://www.radionordkapp.no/nyheter/6564/tre-kor-i-nord/ Nun, ab August werde ich die volle Verantwortung für die Porsangerne übernehmen. Fortgeschrittene gesangliche wie Dirigier-Fähigkeiten werde ich mir unterwegs aneignen und erhalte für letzteres Unterstützung durch die Kommune Porsanger sowie durch den Chor, der bereit ist mich bei den entsprechenden Kursen zu begleiten. Ein grosses Geschenk, wofür ich hoffe mich in Zukunft mit schönen Konzerten revanchieren zu können.

Recent Posts

Warum Kuhlau und seine Sonaten op.8a und 127?

Der unbekannte Klaviervirtuose

Friedrich Kuhlau ist ein unterschätzter Komponist und Pianist, das habe ich versucht in meinem Blog vom 15. August darzulegen und mit Musikbeispielen im Internet zu beweisen versucht.

Read More »

Chorkonzerte in der Arktis

Eine Konzerttournee der besonderen Art

Eine neue Aufgabe am Ende diesen Jahres war das erstmalige Dirigieren des gemischten Chores „Porsangerne“ bei insgesamt fünf Weihnachtskonzerten in Kirchen in den Bezirken Porsanger und Lebesby.

Read More »

Komponieren von neuer klassischer Musik

Musik, Natur und Zeit

Selbst zu komponieren ist für viele Musiker im Bereiche der klassischen Musik keine Selbstverständlichkeit. Die grossen Komponisten der Vergangenheit, deren Werke man teilweise jahrelang übt und spielt, sind dem Pianisten wie Heilige

Read More »

Contact me
for any concert booking